Kurse in Österreich
Finde jetzt einen Kurs in deiner Nähe und melde dich bei der jeweiligen Kontaktperson per Telefon oder E-Mail an. Sie finden keinen passenden Kurs? Organisieren Sie einen Kurs, wir helfen ihnen bei der Vermittlung von Referenten.
- G1/G2/... = Grundkurs 1. Teil, 2.Teil...
- A1/A2/... = Aufbaulehrgang 1. Teil, 2.Teil...
- GT = Grundkurs als Tageskurs
- INFO = Allgem. Informationen über NER
- MF = Fortbildung für Multiplikatoren
- SPEZ = Spezielle Veranstaltungen
- GF = Fortbildung für ehem. Grundkursteilnehmer
- GO = Grundkurs Online
2700 Wr. Neustadt - Natürliche Empfängnisregelung . Information
Kursart | Allgemeine Infos über NER |
Termine | INFO - Donnerstag, 02.03.2023, 18:00 - 19:30 |
Adresse | 2700 Wr. Neustadt, Zulingergasse 6 |
Veranstalter | Agnes und Lorenz Scheibenreif |
Auskunft | Agnes Scheibenreif agnes.scheibenreif@gmx.at 06508831507 |
Telefon | +436508831507 |
agnes.scheibenreif@gmx.at | |
Referent(en) | Agnes und Lorenz Scheibenreif |
Besonderes | kostenlos, keine Anmeldung erforderlich Ort ist zu Fuß vom Bahnhof erreichbar! Zielgruppe: Jugendliche ab 16, Paare, Paare mit (unerfülltem) Kinderwunsch, Interessierte, Singles (sowohl weiblich als auch männlich) |
Kurs - Nr. | 102746 |
Infomaterial | PDF Broschüre/Flyer |
2700 Wr. Neustadt - Natürliche Empfängnisregelung Grundkurs in drei Teilen
Kursart | Grundkurs in 3 Teilen |
Termine | G1 - Freitag, 17.03.2023, 18:00 - 21:00 |
Adresse | 2700 Wr. Neustadt, Zulingergasse 6 |
Veranstalter | Agnes und Lorenz Scheibenreif |
Auskunft | Agnes Scheibenreif agnes.scheibenreif@gmx.at 06508831507 |
Telefon | +436508831507 |
agnes.scheibenreif@gmx.at | |
Referent(en) | Agnes und Lorenz Scheibenreif |
Besonderes | Ort ist zu Fuß vom Bahnhof erreichbar! Zielgruppe: Jugendliche ab 16, Paare, Paare mit (unerfülltem) Kinderwunsch, Interessierte, Singles (sowohl weiblich als auch männlich) Ein Grundkurs besteht aus 3 Teilen (3x3h). Zum genannten Starttermin findet der 1. Teil des Grundkurses statt. Die Termine für den jeweiligen 2.und 3. Teil werden mit den teilnehmenden Personen am ersten Termin gemeinsam vereinbart. Kosten: €80 pro Person, €90 pro Paar, € 50 für alle unter 25, inkl. umfangreiche Kursunterlagen und Buch, Bezahlung vor Ort |
Kurs - Nr. | 102753 |
Infomaterial | PDF Broschüre/Flyer |
3910 Stift Zwettl - Ein Blick hinter die Kulissen: Der weibliche Zyklus
Kursart | Grundkurs in 3 Teilen |
Termine | INFO - Montag, 27.03.2023, 18:30 - 19:30 G1 - Montag, 03.04.2023, 18:30 - 21:00 G2 - Montag, 08.05.2023, 18:30 - 21:00 G3 - Montag, 05.06.2023, 18:30 - 21:00 |
Adresse | 3910 Stift Zwettl, Bildungshaus Stift Zwettl, Stift Zwettl 1 |
Veranstalter | Verein Im Vertrauen verwurzelt - meinem Potential Raum geben in Kooperation mit der Diözese St. Pölten / Ressort Lebenswelten und dem Bildungshaus Stift Zwettl |
Auskunft | Im Vertrauen verwurzelt - meinem Potential Raum geben gemeinnütziger Verein www.im-vertrauen-verwurzelt.at www.stift-zwettl.at |
Telefon | +43 664 43 68 428 |
verein@im-vertrauen-verwurzelt.at | |
Referent(en) | Magdalena Maderthaner, BA Zert. INER-Mitarbeiterin, Bindungsanalytikerin i.A.u.S., Pädagogin und Mutter |
Besonderes | Kosten: € 110 pro Person € 145 pro Paar € 70 für Schüler*innen/Stundent*innen * € 20 Ermäßigung für Fördermitglieder des Vereins * Kostenloser Informationsabend am 27.3. online via ZOOM! Anmeldung erforderlich über das Bildungshaus Stift Zwettl bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn: bildungshaus@stift-zwettl.at |
Kurs - Nr. | 102809 |
Infomaterial | PDF Broschüre/Flyer |
4020 Linz - Natürliche Empfängnisregelung - Grundkurs in 3 Teilen
Kursart | Grundkurs |
Termine | G1 - Mittwoch, 25.01.2023, 19:00 - 21:00 G2 - Mittwoch, 01.03.2023, 19:00 - 21:00 |
Adresse | 4020 Linz, Harrachstraße 4/7 |
Veranstalter | Loretto Gemeinschaft Linz |
Auskunft | Geistliches Zentrum Loretto Linz Harrachstraße 4/7 4020 Linz |
anna-maria@loretto.at | |
Referent(en) | Ehepaar Schallauer, zert. NER-Berater |
Besonderes | Infoabend am 16.1.23 im Gebetsabend Linz Grundkurs Kosten: EP 80€ Parr 100€ Anmeldung erforderlich |
Kurs - Nr. | 102803 |
4150 Rohrbach - Natürliche Empfängnisregelung (NER)- Grundkurs
Kursart | Grundkurs |
Termine | G1 - Mittwoch, 08.03.2023, 19:30 - 21:30 G2 - Mittwoch, 15.03.2023, 19:30 - 21:30 G3 - Mittwoch, 22.03.2023, 19:30 - 21:30 |
Adresse | 4150 Rohrbach, Ehrenreiterweg 17, Arbeiterkammer |
Veranstalter | VHS Rohrbach |
Auskunft | Judith Daniel Auberger, VHS Rohrbach |
Telefon | 050 69067095 |
rohrbach@vhsooe.at | |
Referent(en) | Evelyn Peinbauer Monika Wiederseder-Staltner |
Besonderes | Kosten: € 45 pro Person; für AK-Mitglieder € 40,50 Anmeldung erforderlich bei der VHS Rohrbach; Kursunterlagen sind direkt im Kurs bei den Referentinnen erhältlich |
Kurs - Nr. | 102810 |
5020 Salzburg - NER-Tageskurs
Kursart | Grundkurs als Tageskurs |
Termine | GT - Samstag, 15.04.2023, 08:30 - 18:00 |
Adresse | 5020 Salzburg, Haus der Familie, Hellbrunnerstr. 13 b |
Veranstalter | Referat für Ehe und Familie der Erzdiözese Salzburg |
Auskunft | Maria Eisl maria.eisl@eds.at www.ehe-familie.at |
Telefon | 0662 8047 6730 |
maria.eisl@eds.at | |
Referent(en) | Mag. Maria und Heinrich Eisl |
Besonderes | Anmeldung erforderlich Beitrag: 90,-- € pro Person oder Ehepaar inkl. Kursunterlagen und Lehrbuch von Josef Rötzer |
Kurs - Nr. | 102791 |
5020 Salzburg - 18. Salzburger Aufbaulehrgang Natürliche Empfängnisregelung mit Zertifikat
Kursart | Aufbaulehrgang |
Termine | A1 - Samstag, 23.09.2023, 08:30 - 18:00 A2 - Samstag, 21.10.2023, 08:30 - 18:00 A3 - Samstag, 18.11.2023, 08:30 - 18:00 A4 - Samstag, 16.12.2023, 08:30 - 18:00 A5 - Samstag, 13.01.2024, 08:30 - 18:00 A6 - Samstag, 10.02.2024, 08:30 - 18:00 A7 - Freitag, 08.03.2024, 14:00 - 21:00 A7 - Samstag, 09.03.2024, 08:30 - 19:00 A7 - Sonntag, 10.03.2024, 08:30 - 14:00 MF - Samstag, 20.04.2024, 09:00 - 18:00 |
Adresse | 5020 Salzburg, Haus der Familie, Hellbrunnerstr. 13 b |
Veranstalter | Referat für Ehe und Familie der Erzdiözese Salzburg in Zusammenarbeit mit INER |
Auskunft | Anmeldung unbedingt erforderlich! Maria Eisl maria.eisl@eds.at www.ehe-familie.at |
Telefon | 0662 8047 6730 |
maria.eisl@eds.at | |
Referent(en) | Kursleitung: Maria Eisl Referenten zu Schwerpunktthemen: Iris MSc und MMag. Johannes Bucher Maria und Richard Büchsenmeister Mag. Maria und Heinrich Eisl Monika Kastner Prof. Dr. Helmut Prader Tatjana und DI Andreas Schnegg Angelica (BEd) und Thomas Spießberg Abschlusswochenende: Elisabeth Rötzer |
Besonderes | Informationen bezüglich Ausbildungsinhalt, Kurskosten....entnehmen Sie bitte dem Infoflyer |
Kurs - Nr. | 102792 |
72108 Rottenburg-Ergenzingen - Aufbaulehrgang Natürliche Empfängnisregelung
Kursart | Zertifikatskurs |
Termine | A1 - Freitag, 03.03.2023, 19:00 - 22:00 A1 - Samstag, 04.03.2023, 09:00 - 18:00 A2 - Freitag, 14.04.2023, 19:00 - 22:00 A2 - Samstag, 15.04.2023, 09:00 - 18:00 A3 - Freitag, 02.06.2023, 19:00 - 22:00 A3 - Samstag, 03.06.2023, 09:00 - 18:00 A4 - Freitag, 21.07.2023, 19:00 - 22:00 A4 - Samstag, 22.07.2023, 09:00 - 18:00 A5 - Freitag, 08.09.2023, 18:00 - 22:00 A5 - Samstag, 09.09.2023, 09:00 - 22:00 A5 - Sonntag, 10.09.2023, 09:00 - 14:00 SPEZ - Samstag, 11.11.2023, 09:00 - 18:00 |
Adresse | 72108 Rottenburg-Ergenzingen, Liebfrauenhöhe 5 |
Veranstalter | INER in Zusammenarbeit mit dem Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe |
Auskunft | Margret und Hubert Weißenbach Tel. +43 5523 64600 Email: margret.weissenbach@iner.org hubert.weissenbach@iner.org |
Telefon | +49 7725 916071 |
gehring-an@t-online.de | |
Referent(en) | Margret und Ing. Hubert Weißenbach Elisabeth Rötzer, INER Präsidentin am Abschlusswochenende |
Besonderes | Anmeldung erforderlich, da nur begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldeschluss: 10. Februar 2023 Voraussetzung sind Kenntnisse der NER Seminarkosten: Pauschalbeitrag für alle Studientage € 460,00; pro Person, € 560,00 pro Ehepaar/Brautpaar, inklusive Kursmaterial und Pflichtlektüre Unterkunft und Verpflegung: bitte bei Bedarf im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe anmelden. Tel: +49 7457 72303 Email: schoenstatt-zentrum@liebfrauenhoehe.de Das INER-Zertifikat, das mit der Prüfung erworben werden kann, ist an die Mitgliedschaft bei INER gebunden. |
Kurs - Nr. | 102765 |
Infomaterial | PDF Broschüre/Flyer |